Eine abwechslungsreiche Landschaft mit der üppigen Natur an der Ems, gut zu befahrende Wege, übersichtliche Hinweisschilder und für Jedermann ansprechende Tourenvorschläge: nirgendwo lässt es sich besser Rad fahren als im Münsterland. Warendorf bietet die besten Voraussetzungen als Ausgangsziel für Radtouren in die nahe und weite Umgebung. Nicht nur alte Schlösser und Burgen finden sich auf der „Tausend Schlösser Route“, direkt in der Umgebung Warendorfs, auch der Lauf der Ems ist abwechslungsreich und kann von Warendorf aus über den „Emsradweg“ verfolgt werden. Aber auch auf eigene Faust können interessante Sterntouren durch das Münsterland gemacht werden, denn die gut ausgeschilderten Fahrradwege machen die Orientierung leicht.
In den Sommermonaten bietet die Tourist-Information regelmäßig Radtouren an. Unterwegs können Sie in einem der zahlreichen Ausflugslokale eine Kaffeepause machen.









Wanderwege werden in der Region um Warendorf vom Westfälischen Heimatbund betreut. Symbolisiert durch ein weißes Kreuz gliedert sich ein abwechslungsreiches Streckennetz in 24 Hauptwanderwege. Durch das Gebiet der Stadt Warendorf führen folgende Wege: Bocholt – Wiedenbrück (Hauptwanderweg 3, Länge insgesamt ca. 177 km), Anholt – Halle (Hauptwanderweg 4, Länge insgesamt ca. 200km), Bad Iburg – Bad Hamm (Hauptwanderweg 17, Länge insgesamt ca. 81 km), Münster – Warendorf (Hauptwanderweg 19, Länge ca. 80 km), Rheine – Warendorf (Hauptwanderweg 20, Länge insgesamt ca. 82 km), Münster – Lippstadt (Hauptwanderweg 22, Länge ca. 90 km). Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Westfälischen Heimatbundes. Viele dieser Wege habe eine direkte Busanbindung.




